Aus dem Kiez
Familienfest „Bunte Platte“ 2021
Durch die Corona-Pandemie wird auch in diesem Jahr 2021 das Familienfest „Bunte Platte“ nicht am 1. Mai stattfinden können. Aber wenn alles klappt und die Inzidenzwerte es erlauben, werden wir das Fest am 3. Oktober 2021 nachholen! Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! 🙂
Adventsmarkt am Schloß
Sonnabend
7. Dezember 2019
13 bis 18 Uhr im Schloßpark
Schloß Hohenschönhausen e.V.
Hauptstraße 44
13055 Berlin
Besuchen Sie uns zu einem entspannten Bummel vorbei an ein paar Marktständen, die zum Verweilen einladen. Dazu vielleicht noch ein Glas heißen Punch oder Glühwein oder auch ein kleiner Snack. Es erklingen weihnachtliche Melodien und auf der Bühne wird ein kleines Showprogramm mit Musik und Tanz präsentiert.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
NO MORE WALLS
Familienfest „Bunte Platte“ 2019
Auch in diesem Jahr war das Familienfest „Bunte Platte“ am 1. Mai wieder einer voller Erfolg. Das Organisationsteam des Bürgervereins hatte alles bestens vorbereitet, so dass alle Besucherinnen und Besucher bestens von der Jazzband Papa Binnes und Jacky P. unterhalten wurden. Hardy Wagner moderierte wieder sehr engagiert und charmant das bunte Programm mit Musik, Tanz und Politikertalk zur EU-Wahl. Bei bestem Wetter besuchten tausende Bürgerinnen und Bürger das Fest. An einer Vielzahl von Ständen konnten sie sich über das Bezirksleben informieren und auch für ihre kulinarische Versorgung war natürlich bestens gesorgt. Für die jahrlange erfolgreiche Arbeit wurde dem Organisationsteam dieses Jahr der Demokratiepreis des Bezirks Lichtenberg verliehen.
Austausch- und Vernetzungstreffen „Bildet Vielfalt?!“ am 16.10.2018
Einladung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
unser Bezirk ist vielfältig und bunt, mit vielen haupt- und ehrenamtlichen Aktiven und einer Vielzahl von Begegnungsorten und Projekten. Der Ausbau und die Entwicklung guter Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in der Region Hohenschönhausen kann nur gemeinsam vor Ort gelingen.
Mit unserem Workshop „Bildet Vielfalt?!“ möchten wir alle Akteure an der Schnittstelle Bildung und Vielfalt zusammenbringen, in den thematischen Austausch gehen und Ideen zur weiteren Zusammenarbeit entwickeln. Wir als Team der „Werkstatt für Inklusion und Bildung in Hohenschönhausen“ (WIB HSH) laden Sie und Ihre Mitarbeiter/innen hiermit herzlich zur Teilnahme ein.
Dienstag, 16. Oktober 2018, 12:30 bis 16:30 Uhr
Nachbarschaftshaus Ostseeviertel
Ribnitzer Straße 1b, 13051 Berlin
Wir würden uns freuen, Sie bei unserem Treffen begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Das WIB HSH – Team
Programmablauf
12.30 Uhr Ankommen
13.00 Uhr Begrüßung
13.15 Uhr Kurzvorstellung der Initiative WIB HSH
WIB HSH und „Die Werkstatt Kreuzberg“ – eine Initiative geht auf Reisen
13:30 Uhr Themen- und Diskussionsrunden, siehe unten
In den Runden wird es jeweils einen kurzen Input zu guter Praxis sowie Raum für Diskussion und Vernetzung geben.
14.45 Uhr Pause und Begegnung auf dem Markt der Möglichkeiten, siehe unten
15.15 Uhr Anregungen und Impulse aus den Diskussionsrunden
15.45 Uhr Ausblick
16.30 Uhr Ende
Themen- und Diskussionsrunden
- Wie erreichen wir neu zugewanderte Menschen (Jugendliche, Eltern und Familien)?
- Wie können zugewanderte Schüler/innen ergänzend unterstützt werden?
- Möglichkeiten der Gewaltprävention, speziell auch im schulischen Bereich
- Kreative Lösungen zur Unterstützung des pädagogischen Personals
- Mehrsprachigkeit fördern- Ansätze und Ideen
Bitte wählen Sie eine Themen- und Diskussionsrunde aus, an der Sie gerne teilnehmen möchten.
Zur besseren Vorbereitung des Workshops bitten wir Sie sich anzumelden und uns die Nummer der gewählte Themen- und Diskussionsrunde per Mail mitzuteilen: wib.buegerverein-hsh@mail.de.
Markt der Möglichkeiten
Wer will/kann, hat die Möglichkeit, sein Projekt vorzustellen, z.B. mittels Flyern, Plakaten, Links oder Anschauungsmaterialien. Bitte teilen Sie uns per Mail mit, wenn Sie davon Gebrauch machen möchten und was Sie ggf. benötigen: wib.buegerverein-hsh@mail.de.
WIB-Werkstatt für Inklusion und Bildung
Die Region Hohenschönhausen ist mit über 100.000 Einwohner/innen und einem Bevölkerungswachstum von jährlich über 2% eine der am stärksten wachsenden Regionen in Lichtenberg bzw. Berlin. Die Bevölkerungsstruktur von Hohenschönhausen ist sehr heterogen. Der Anteil der Einwohner/innen mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrungen ist überproportional hoch und dadurch die soziale Infrastruktur zusätzlich stark belastet. Der notwendige Ausbau der kommunalen Infrastruktur von Hohenschönhausen ist für den Bezirk Lichtenberg und das Land Berlin eine große Herausforderung, u.a. bei der Versorgung der Bürger/innen mit Kita- und Schulplätzen sowie Freizeiteinrichtungen.
Der Bürgerverein Hohenschönhausen e.V. will mit seinem Engagement eine kinder- und familien-freundliche Umwelt fördern, in der Heranwachsende und Erwachsene einschließlich Senioren unabhängig von Herkunft, Weltanschauung und Geschlecht friedlich miteinander leben können (siehe §2 der Satzung). Dazu hat der Verein einen Arbeitskreis Werkstatt für Inklusion und Bildung in Hohenschönhausen, kurz „WIB-HSH,“ initiiert. Angeregt wurde die Idee „WIB-HSH“ durch die „Werkstatt – Schule, Jugendhilfe und Familie gemeinsam denken“ in der Region Friedrichshain-Kreuzberg (ehemals WIB), die bereits 2008 eingerichtet wurde. Die Initiator/innen der WIB-HSH haben die Werkstatt in Friedrichshain-Kreuzberg im Schuljahr 2016/17 im Rahmen eines EU-Projekts zur „Integration von Flüchtlingen in Schule“ kennengelernt und waren von der Arbeit in der Werkstatt sehr beeindruckt.
Ziel des Arbeitskreises WIB-HSH ist es, die unterschiedlichen Akteure und Initiativen in der Bildung, Erziehung und Betreuung junger Menschen in Hohenschönhausen miteinander zu vernetzen, um die bestehenden Angebote zu optimieren und gegebenenfalls zu erweitern. In erster Linie geht es um die Unterstützung inklusiver Bildungsansätze im Stadtteil, die insbesondere den durch Herkunft oder soziale Stellung der Kinder und Jugendlichen entstandenen Benachteiligungen entgegenwirken möchten. Schwerpunkte sind hierbei die Beratung und Unterstützung des pädagogischen Personals, wobei die Elternarbeit in Schule und Kindertagesstätte eine zentrale Rolle spielen soll. Darüber hinaus sollen Workshops, Seminare und Fachtage für Multiplikatoren, z.B. Betreuer/innen, Lehrer/innen und Schulsozialarbeiter/innen, zu aktuellen und von den Akteuren gewünschten Themen organisiert werden. Besondere Unterstützung sollen auch Patenschaftsprojekte durch den Arbeitskreis erfahren, so z.B. Lese-, Sprach- und Freizeitpatenschaften wie in der „Schule des Friedens“ oder die Förderung der Sprachbildung in der Berliner Schule, siehe auch den Entwurf Kulturfach Vietnamesisch.
Neben den oben genannten Zielen möchte die WIB-HSH daran mitwirken, die Kommunikation zwischen den einzelnen an Bildung, Erziehung und Betreuung im Stadtteil Beteiligten zu optimieren, Schnittstellen zwischen den Angeboten zu identifizieren und sie nutzbar zu machen sowie Synergien zu erzeugen.
Die Initiator/innen der WIB-HSH streben eine langfristige Kooperation von freien Trägern mit den bezirklichen Institutionen und Verantwortlichen im Bezirksamt und der regionalen Schulaufsicht an.
Zu folgenden Themenfeldern sollen u.a. Angebote entwickelt werden.
- Schulsozialarbeit
- Ausweitung und Verbesserung der bestehenden Angebote durch personelle Unterstützung z.B. durch ehrenamtliche Initiativen
- Qualifikation des Personals, um dieses fit zu machen, die gestiegenen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Entwicklung einer Inklusiven Schule, einschließlich der Integration von Schülerinnen und Schülern ohne Deutschkenntnisse sowie oft mit Fluchterfahrung zu meistern
- Unterstützung eines konstruktiven Dialogs zwischen Lehrkräften und Schulsozialarbeit
- Elternarbeit
- Materialentwicklung, z.B. Übersetzungen, HA-Hilfen und Erklärungen, Sammlungen von Rechtsvorschriften und Verordnungen in diversen, häufig vorkommenden, Fremdsprachen
- Empowerment und Interkulturelle Bildung
- Freizeitgestaltung
- Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten und –stätten
- Möglichkeiten der künstlerischen und sportlichen Betätigung
- (Weiter)Entwicklung einer sinnstiftenden Freizeitgestaltung: z.B. Hilfsangebote für Bedürftige (Begleitung von Senioren, Menschen mit Behinderungen, Aktivitäten zur Verschönerung des „Kiezes“ etc.)
- Medienerziehung (kritischer Umgang mit digitalen Medien, Open-Source-Software, Programmierung statt „Daddeln“)
- Unterstützung bei schulischen Problemen – Patenschaften etc.
- Hilfe bei sozialen Sorgen (materiell, seelisch …)
- Sprachbildung im Rahmen der oben genannten Angebote
- Lehrkräfte-Fortbildung zu den oben genannten Themen
Die Themenbereiche hängen, wie unschwer zu erkennen ist, eng zusammen bzw. überlappen sich oder bedingen einander. Hier streben die Akteure der WIB-HSH vor allem eine optimale Nutzung von Synergieeffekten an und erhoffen sich gegenseitige befruchtende Anregungen.
Ausdrücklich versteht sich die WIB-HSH als ein Verbund, der mit bereits vorhandenen Netzwerken und Initiativen kooperieren möchte und nicht in „Konkurrenz“ zu ihnen stehen will. Grundsätzlich wäre es schön, den Solidaritätsgedanken im Interesse einer nachhaltigen Bildungsarbeit im wachsenden Bezirk an oberster Stelle zu platzieren. Wir möchten das Rad nicht neu erfinden, sondern dafür sorgen, dass der Wagen noch besser rollt.
Initiator/innen
Katrin Janetzki, Beate Janke, Meike Nandico, Maren Putensen und Detlef Schmidt-Ihnen
Katrin Janetzki
Teamleitung BENN – Berlin entwickelt Neue Nachbarschaften, Buckow at Evangelischer Jugend- und Fürsorgewerk, bis Sommer 2017 Mitarbeiterin im Flüchtlingscamp in Falkenberg, Hausvaterweg
Beate Janke
Stadtteilkoordinatorin HSH, Verein für ambulante Versorgung Hohenschönhausen e.V.
Meike Nandico
Lehrerin, Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe „Integration durch Bildung“ in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Arbeitsbereiche Willkommensklassen und Europabildung
Maren Putensen
Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte im Büro der Integrationsbeauftragten im Bezirksamt Lichtenberg.
Detlef Schmidt-Ihnen
Vorsitzender des Bürgervereins Hohenschönhausen e.V.
Bis Sommer 2017 Schulleiter des Barnim-Gymnasiums in Hohenschönhausen und Betreuung von bis zu 16 Willkommensklassen in Kooperation mit der Feldmark-Grundschule.
Bürgersprechstunden 2018/19
Bürgersprechstunde zu folgenden Themenschwerpunkten
Auf welche Schule soll mein Kind gehen?
Beratung zur Schullaufbahn, durch Detlef Schmidt-Ihnen (Schulleiter a.D.), auch für Kinder und Jugendliche mit Handicap
Schule und was dann?
Berufsberatung durch Karsten Dietrich (Synicial Berlin GmbH)und Mitglieder aus dem BOB-Team
Ort Zum Hechtgraben 1, 13051 Berlin, 1. Etage
Zeit Montag, 08.10.2018, 15:30 – 18:00 Uhr
Montag, 26.11.2018, 15:30 – 18:00 Uhr
Donnerstag, 10.01.2019, 15:30 – 18:00 Uhr
Weitere Termine, auch zu anderen Themen, können Sie über die Telefon-nummer +49 (0) 30/ 96 066 522 oder per E-Mail info@buergerverein-hsh.de
3. Inklusionswoche Lichtenberg 2018
Die Inklusionswochen haben in Lichtenberg eine gute Tradition. 2014 fand sehr erfolgreich die erste Inklusionswoche statt, 2016 die zweite. Die 3. Inklusionswoche iwird nun vom 03.05. bis 09.05.2018 stattfinden. Organisiert wird diese Woche vom Bürgerverein Hohenschönhausen e.V. in Kooperation mit dem Bezirksamt Lichtenberg, unterstützt durch viele Partner im Bezirk. Schirmherr der Woche ist wieder der Bezirksbürgermeister von Lichtenberg, Herr Michael Grunst.
Das Motto der Woche „Alltag inklusive“ ist ein Auftrag, der an uns alle im Bezirk gerichtet ist. Inklusion ist das Ziel, es ist ein Menschenrecht, dem wir als Bürgerinnen und Bürger seit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention 2009 besonders verpflichtet sind. Auf dem langen Weg zum Ziel wollen wir im Rahmen der Inklusionswochen Möglichkeiten der Begegnung anbieten sowie eine spannende Bandbreite an Themen und Projekten vorstellen, die für ein gemeinsames und inklusives Zusammenleben von besonderer Bedeutung sind.
Weitere Informationen: www.inwo-lichtenberg.de
Familienfest „Bunte Platte“ 2018
Bereits zum dreizehnten Mal findet am Dienstag, den 1. Mai 2018, das Familienfest „Bunte Platte“ am Warnitzer Bogen in Hohenschönhausen statt, organisiert vom Bürgerverein Hohenschönhausen e.V. Der Vorsitzende des Bürgervereins Detlef Schmidt-Ihnen und der Bezirksbürgermeister Michael Grunst werden das Fest um 11 Uhr gemeinsam eröffnen.
Dieses Fest ist ein Fest der Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz,
- auf dem sich Menschen mit unterschiedlichen kulturellen, ethnischen, sozialen und religiösen Erfahrung sich friedlich und wertschätzend austauschen,
- auf dem Ausgrenzung, Rassismus und Extremismus kein Platz hat..
Die Besucherinnen und Besucher können sich auf vielfältiges kulinarisches Angebot, sportliche Aktivitäten sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm freuen sowie viele Informationen von Vereinen und Trägern aus erster Hand.
Aller Lichtenberginnen und Lichtenberger und Gästen sind herzlich eingeladen!
Kulturnetzwerk Hohenschönhausen gegründet
Die Stadtteilzentren Hohenschönhausen Nord und Süd, die Galerien, die Anna-Seghers-Bibliothek, die Jugendkunstschule, das Mies-van-der-Rohe-Haus, die Seniorenvertretung, das Humboldt-Haus und selbstverständlich der Bürgerverein Hohenschönhausen – viele waren der Einladung der Kulturstadträtin gefolgt um ein Kulturnetzwerk für Hohenschönhausen zu gründen.
Es wurde beschlossen, sich regelmäßig zu treffen um die Kulturlandschaft deutlicher sichtbar werden zu lassen. Beiträge zum Entwurf des Kulturentwicklungsplanes (Hsh-Gedanken zu Entwurf KEP) werden umgehend von allen Interessierten der Runde an das Bezirksamt übergeben.
Nächstes Treffen im September 2015.