In eigener Sache

Mitgliederversammlung des Bürgervereins wählt neuen Vorsitzenden

Am 19. Februar 2024 hat die Mitgliederversammlung des Bürgervereins Hohenschönhausen im Barnim-Gymnasium turnusmäßig einen neuen Vereinsvorstand gewählt. Der bisherige Vorsitzende Detlef Schmidt-Ihnen ist aus persönlichen Gründen nicht mehr als Vorsitzender angetreten, bleibt dem Vorstand aber als Beisitzer erhalten. An seiner Stelle wurde der bisherige Beisitzer Rico Apitz zum neuen Vorsitzenden gewählt. Wiedergewählt wurden die weiteren Vorsitzenden Regina Schmidt und Karsten Dietrich. Auch die bisherigen Beisitzer Petra Weitling und Harald Siegmann wurden erneut in den Vorstand gewählt.

Der neue Vorstand setzt sich somit wie folgt zusammen:

  • Rico Apitz, Vorsitzender, Geschäftsführung
  • Karsten Dietrich, Vorsitzender, Finanzen/Sponsoring/Fundraising
  • Regina Schmidt, Vorsitzende, Kommunikation/Medien/Presse
  • Detlef Schmidt-Ihnen, Beisitzer
  • Harald Siegmann, Beisitzer
  • Petra Weitling, Beisitzerin

Berichtet wurde in der Mitgliederversammlung über die Beendigung der Mitarbeit an der Stadtteilkoordination für Neu-Hohenschönhausen, über die zukünftige Organisation des Familienfestes „Bunte Platte“, über die die Aktivitäten rund um den Hundeauslaufplatz (Seehausener Straße 5, 13057 Berlin), über ein Treffen mit dem Bezirksbürgermeister Martin Schaefer am 17. August 2023, über den Status Quo des Runden Tisches zum Gewerbegebiet Gärtnerstraße, dass der Besitzer des Cinemotion nach über einem Jahr Verhandlungen einen neuen Mietvertrag mit dem Kino geschlossen hat und über eine geplante Klausurtagung für alle Vereinsmitglieder im ersten Halbjahr 2024.

Detlef Schmidt-Ihnen dankte den Vorstandsmitgliedern für die bisherige Zusammenarbeit, die auch ihm herzlich für die Leitung des Bürgervereins in den letzten Jahren dankten.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebes Mitglied im Bürgerverein Hohenschönhausen,

wir laden Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein, am:

17. Dezember 2019 von 19.00 bis ca. 21.00 Uhr

Barnim-Gymnasium, Raum 1.1.18
Ahrensfelder Chaussee 41
13057 Berlin

Wir wollen Sie über die vielen Aktivitäten des Vereins informieren, die weiteren Planungen vorstellen und über die Finanzen abstimmen. Die Abrechnung zu den Finanzen und ein Etatentwurf für 2020 werden Ihnen vorgestellt werden.

Tagesordnungspunkte

  1. Begrüßung und Festlegung der Tagesordnung
  2. Bericht des Vorstandes und Diskussion, u.a. Stadtteilkoordination HSH Nord, Kiezfonds Lichtenberg, Geschäftsstelle „Zum Hechtgraben 1“
  3. Bericht der Kassenprüfer für das Jahr 2018 und Diskussion dazu
  4. Entlastung des Vorstandes
  5. Vorstellungen der Planungen für 2020, einschließlich Etat
  6. Sonstiges

Wir freuen uns auf konstruktive und gute Gespräche.

Mit freundlichen Grüßen

Detlef Schmidt-Ihnen
Vorstandsvorsitzender

Mitgliederversammlung 2017

Die gut besuchte Mitgliederversammlung 2017  fand am 29.11.2017 im Kieztreff Falkenbogen statt. Im Bericht des Vorstandes wurden eine Vielzahl von Aktivitäten und  Projekte ausführlich vorgestellt, hier eine Auswahl:

  • die Gesprächsrunde „100 Tage Rot-Rot-Grün“ am 15.03.2017 mit Karin Halsch (SPD), Ines Schmidt (Linke) und Danny Freymark (CDU), moderiert von Michael Kargus  (Bürgererverein HSH),
  • das von vielen Bürger/innen besuchte 12. Familienfests „Bunte Platte“ am 1. Mai 2017 am Warnitzer Bogen,
  • die Planungen für den den 1. Adventmarkt am 09.12.2017, am Schloss in Neu-Hohenschönhausen.

Für das Jahr 2018 wurden folgende Vorhaben präsentiert,  hier eine ausgewählte Zusammenstellung:

  • Aufbau eines Netzwerks zur Integration in Lichtenberg,
  • Plaung und Durchführung der 3. Inklusionswoche Lichtenberg vom 3. bis 9. Mai 2018, in Kooperation mit dem Bezirksamt Lichtenberg,
  • Planung von Beiträgen zur  Fete de la Musique am 2. Juni 2018.

Nach einer ausführlichen Diskussion aller Projekte, Vorhaben und des Finanzberichts wurden der Vorstand entlastet. Die Mitglieder/innen bedankten sich für engagierte Arbeit des Vorstandes, besonders bei Regina Schmidt, Karsten Dietrich und Detlef Schmidt-Ihnen.