Aktuelles
2021: Schule inklusive! Wie finde ich sie?
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
der Bürgerverein Hohenschönhausen e.V. hat in den Jahren 2014, 2016 und 2018 sehr erfolgreich die Inklusionswochen in Lichtenberg gestaltet, in Kooperation mit dem Bezirksamt Lichtenberg. Die Corona-Pandemie hat 2020 leider die Fortsetzung dieser guten Tradition verhindert. Aber in diesem Jahr möchten wir als Bürgerverein diese Tradition im Kleinen aufgreifen und eine Videokonferenz anbieten zum Thema:
Schule inklusive! Wie finde ich sie?
Informationen für Eltern, Schüler/innen und interessierte Bürger/innen zu Möglichkeiten und Wegen der inklusiven Teilhabe in den Berliner Schulen
3. Mai 2021, Videokonferenz, 18:00 – 19:30 Uhr
Wir möchten interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick in die Gegebenheiten der inklusiven Beschulung in Berlin geben und sie über die rechtlichen und praktischen Möglichkeiten der Anmeldung ihrer Kinder an Berliner Schulen informieren. Referenten sind Frau Meike Nandico (Schulleiterin der Georg-Zacharias-Grundschule) und Herr Schmidt-Ihnen (Schulleiter a.D. des Barnim-Gymnasiums), die über langjährige Erfahrung zur Inklusion verfügen. Interessenten können sich gerne über die E-Mail-Adresse inklusion2021@buergerverein-hsh.de anmelden. In der Antwort-Mail erhalten die Teilnehmer/innen dann die Zugangsdaten für die Videokonferenz.
Das Projekt findet im Rahmen der Aktionswochen vom 24.04. – 09.05.2021 statt, die von Aktion Mensch anlässlich des Europäischen Protesttages am 5. Mai zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung organisiert werden, mit dem Motto: Deine Stimme für Inklusion- mach mit!
Wir würden uns freuen, Sie in der Videokonferenz begrüßen zu können!
Herzliche Grüße
Detlef Schmidt-Ihnen
Die Präsentation für die Videokonferenz: Schule inklusive! Wie finde ich sie?

Kooperationspartner
Familienfest „Bunte Platte“ 2021

Durch die Corona-Pandemie wird auch in diesem Jahr 2021 das Familienfest „Bunte Platte“ nicht am 1. Mai stattfinden können. Aber wenn alles klappt und die Inzidenzwerte es erlauben, werden wir das Fest am 3. Oktober 2021 nachholen! Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! 🙂

Adventsmarkt am Schloß
Sonnabend
7. Dezember 2019
13 bis 18 Uhr im Schloßpark
Schloß Hohenschönhausen e.V.
Hauptstraße 44
13055 Berlin
Besuchen Sie uns zu einem entspannten Bummel vorbei an ein paar Marktständen, die zum Verweilen einladen. Dazu vielleicht noch ein Glas heißen Punch oder Glühwein oder auch ein kleiner Snack. Es erklingen weihnachtliche Melodien und auf der Bühne wird ein kleines Showprogramm mit Musik und Tanz präsentiert.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Einladung zur Mitgliederversammlung
Liebes Mitglied im Bürgerverein Hohenschönhausen,
wir laden Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein, am:
17. Dezember 2019 von 19.00 bis ca. 21.00 Uhr
Barnim-Gymnasium, Raum 1.1.18
Ahrensfelder Chaussee 41
13057 Berlin
Wir wollen Sie über die vielen Aktivitäten des Vereins informieren, die weiteren Planungen vorstellen und über die Finanzen abstimmen. Die Abrechnung zu den Finanzen und ein Etatentwurf für 2020 werden Ihnen vorgestellt werden.
Tagesordnungspunkte
- Begrüßung und Festlegung der Tagesordnung
- Bericht des Vorstandes und Diskussion, u.a. Stadtteilkoordination HSH Nord, Kiezfonds Lichtenberg, Geschäftsstelle „Zum Hechtgraben 1“
- Bericht der Kassenprüfer für das Jahr 2018 und Diskussion dazu
- Entlastung des Vorstandes
- Vorstellungen der Planungen für 2020, einschließlich Etat
- Sonstiges
Wir freuen uns auf konstruktive und gute Gespräche.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Schmidt-Ihnen
Vorstandsvorsitzender
Stadtteilkoordination HSH Nord

https://vav-hhausen.de/Stadtteilarbeit/stadtteilkoordination-start.html
Familienfest „Bunte Platte“ 2019
Auch in diesem Jahr war das Familienfest „Bunte Platte“ am 1. Mai wieder einer voller Erfolg. Das Organisationsteam des Bürgervereins hatte alles bestens vorbereitet, so dass alle Besucherinnen und Besucher bestens von der Jazzband Papa Binnes und Jacky P. unterhalten wurden. Hardy Wagner moderierte wieder sehr engagiert und charmant das bunte Programm mit Musik, Tanz und Politikertalk zur EU-Wahl. Bei bestem Wetter besuchten tausende Bürgerinnen und Bürger das Fest. An einer Vielzahl von Ständen konnten sie sich über das Bezirksleben informieren und auch für ihre kulinarische Versorgung war natürlich bestens gesorgt. Für die jahrlange erfolgreiche Arbeit wurde dem Organisationsteam dieses Jahr der Demokratiepreis des Bezirks Lichtenberg verliehen.